Home » News-Archiv » Mitgliederversammlung 2025

 

.
Allgemeines
Home
Mannschaft
Jugend
Bezirksalarmzentrale
Geschichte
.
Berichte
Einsätze
Ausbildung
Jugend
.
Ausrüstung

Fuhrpark

Container-System

FW - Haus

.
Sonstiges
Bürger-Infos
Impressum
Downloads
Kontakt
Links
Webmail
.

wetter


- News -


..... Mitgliederversammlung 2025

klein01 Am 24.01.2025 zog die FF Schwarzau am Steinfeld im Gasthaus Stoafeld Stub'n Bilanz über das vergangene Jahr.

Vertreten waren Bürgermeisterin Evelin Artner, Bürgermeisterin-Stellvertreter Karl Seidl, der Leiter des Verwaltungsdienstes des Bezirkes VR Michael Polleroß, Abschnittskommandant BR Ing. Martin Krautschneider, Unterabschnittskommandant Peter Luef und Ehrenkommandant-Stellvertreter EBI Hermann Fenz.

Kommandant ABI Streng Thomas berichtete über das abgelaufene Jahr. Das Jahr 2024 stand unter dem Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses. Er hob den positiven Mitgliederzulauf hervor, sowie die große Anzahl an Jugendfeuerwehrmänner. Derzeit haben wir einen aktiven Stand von 63 und 8 Jugend.

Im abgelaufenen Jahr gab es wieder zahlreiche Einsätze, wobei sie gegenüber dem Vorjahr wieder mehr waren. Insgesamt gab es 84 Einsätze mit 1.183 Stunden. Zu den größeren Einsätzen zählten der Wohnhausbrand in Pitten, der der Brand am Altpapierplatz beim Hamburger, sowie der Einsatz an der B17 mit mehreren Toten. Das Jahr 2024 stand auch im Zeichen der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich.

Im Jahr 2024 wurde mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Dabei opferten viele Kameraden ihr Wochenende, um an der Baustelle zu arbeiten. Im Sommer kam auch noch die große Hitze hinzu. An einem dieser heißen Tage wurde bis spät abends gearbeitet, bis plötzlich der Einsatz auf der B17 alarmiert wurde. Trotz des späten Einsatzendes standen dieselben Kameraden am nächsten Tag wieder auf der Baustelle, um am neuen Feuerwehrhaus weiterzuarbeiten.

Durch den Bau wurden die Übungen und Schulungen reduziert, dennoch wurden zahlreiche Kurse im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum absolviert. Hervorzuheben ist unser neuer „Maturant“ LM Kepka Jakub, der das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolviert hat. Auch haben Kameraden das Funkleistungsabzeichen in Gold und das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber geschafft.

Auch die Jugend nahm im Jahr 2024 wieder an zahlreichen Bewerben und Prüfungen teil. Neben dem Wissenstest und Wissensspiel nahm man auch an den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben teil, sowie am Fertigkeitsabzeichen.

Im Anschluss ergriffen Bürgermeisterin Evelyn Artner, der Leiter des Verwaltungsdienstes des Bezirkes VR Michael Polleroß und Abschnittskommandant BR Ing. Martin Krautschneider das Wort.

Am Ende bedanke sich Kommandant ABI Thomas Streng bei seinen Kameraden, bei der Jugend, bei seinem Chargenkreis und bei seinem Kommando für das abgelaufene Jahr und schloss die Versammlung mit dem Gruß: "GUT WEHR"

Gelöbnis:

Probefeuerwehrmann (PFM) Mitteregger Bernd


Beförderungen:


Feuerwehrmann (FM): Lappinger Klaus
Feuerwehrmann (FM): Milinski Lukas

Oberfeuerwehrmann (OFM): Elian Florian
Oberfeuerwehrmann (OFM): Foidl Lukas

Löschmeister
(LM): Streng Florian

Im Jahr 2024 haben folgende Kameraden Ehrungen und Auszeichnungen bekommen.

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete der Feuerwehr- und Rettungswesens:

25 Jahre OV Streng Peter
  BM Flanner Jürgen
  BM Spitzer Thomas
   
50 Jahre LM Streng Josef

Tagespunkten Jahreshauptversammlung 2022:

....1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
....2. Totengedenken
....3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung 2022
....4. Rechnungsabschluss
....5. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Leiter des Verwaltungsdienstes
....6. Wahl der Kassaprüfer
....7. Berichte
....8. Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen
....9. Allfälliges


Fotos: ff-schwarzau.at

 

klein01 klein02 klein03
klein04 klein05 klein06
klein07 klein08